-
entersocial gewinnt im Wettbewerb „Land der Ideen“
03.07.2014
Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“. Damit würdigen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank Ideen und Projekte, die Lösungen für die Herausforderungen der ländlichen Regionen anbieten.
Mit dem Projekt "entersocial" leisten wir einen Beitrag zur Vitalisierung von Dörfern und Regionen in Brandenburg. Dabei bietet das Projekt engagierten Menschen und Organisationen Unterstützung bei der Umsetzung ihrer sozialen und nachhaltigen Geschäftsideen. Die Sozialunternehmer werden durch Fachberater besonders in folgenden Bereichen qualifiziert: Nahversorgung, regionale Wertschöpfung
und Vertrieb sowie alternative Finanzierungsformen und nachhaltiger Tourismus.
Das Modell des Dorfkümmerers ist Teil von "entersocial". Dorfkümmerer sind Menschen im Alter von 55+, die sich besonders für ihre Heimatgemeinden engagieren. Sie tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, das dörfliche Leben trotz der verschiedenen Herausforderungen zu erhalten. Vor Ort identifizieren sie Probleme und sensibilisieren die Bevölkerung für zivilgesellschaftliches Engagement und sozialunternehmerisches Handeln. Sie bilden eine Schnittstelle für Aktive aus dem Dorf und externe Fachberater. Seit 2012 sind achtzehn Dorfkümmerer in den Landkreisen Oberhavel, Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland und Oder-Spree aktiv.
Deutschlandweit bewarben sich rund 1.000 Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Vereine mit ihren zukunftsweisenden Projekten zum Thema „Innovationen querfeldein“. Auf www.ausgezeichnete-orte.de sind Informationen zu allen Projekten abrufbar. Detaillierte Informationen zum Thema ländliche Regionen in Form von Interviews, Multimediareportagen und aktuellen Studien gibt es auf www.innovationen-querfeldein.de.
-
Newsletter
Trag Dich hier für regelmäßige Updates ein